Comunicat ICR Berlin
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Förderung rumänischer Musiker in Deutschland präsentieren das Rumänische Kulturinstitut “Titu Maiorescu” in Berlin und die Rumänische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland das Kammerkonzert des Quartetts der Staatsphilharmonie Târgu Mureș, und dem Bariton György Levente. Dieses Konzert bereitet das Publikum auf das außergewöhnliche Konzert des Orchesters der Staatsphilharmonie Târgu Mureș vor, das am 6. November 2025 im Großen Saal der Berliner Philharmonie unter der Leitung des Dirigenten Pablo Boggiano stattfinden wird. Das Programm umfasst Werke von Grigoraș Dinicu, Brahms, Schubert, Johann Strauss (Sohn) und Astor Piazzolla. Das Projekt wird im Kontext des 145-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland organisiert.
Das Kammerkonzert wird vom Verein für Gemeindeentwicklung “Iunona” aus Târgu Mureș in Zusammenarbeit mit dem Kreisrat von Mureș organisiert. Die Veranstaltung wird mit Ansprachen eröffnet, die von Ihrer Exzellenz Adriana Stănescu, der Botschafterin Rumäniens in Deutschland, Peter Ferenc, dem Vorsitzenden des Kreisrats Mureș, sowie von Ovidiu Maior und Mihail Poruțiu, Vertretern der Vereinigung „Iunona“, gehalten werden. Der Abend schließt mit einem klassischen Musikrecital des Quartetts der Staatsphilharmonie Târgu Mureș, mit dem Vokalsolisten Gyorgy Levente.
Wann: Mittwoch, 19. März, 18:00 Uhr
Wo: Rumänische Botschaft (Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin)
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter berlin.rsvp@mae.ro.
Interpreten:
György Levente – Bariton
Bartha Ilka – Violine 1
Bartha Lajos – Violine 2
Anamaria Cocoară -Bratsche
Irina Caraghiaur – Cello
Programm:
Franz Schubert – Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“ in
a-Moll op. 29 D 804
Satz: Allegro ma non troppo
Satz: Andante
Wolfgang Amadeus Mozart – Osmins Arie: „Wer ein
Liebchen hat gefunden“ aus dem Singspiel Die
Entführung aus dem Serail, KV 384
Ion Banu – Valsa un pescăruș
Johann Strauss (Sohn) – Zsupàns Arie: „Ja das Schreiben
und das Lesen“aus der Operette Der Zigeunerbaron
Johannes Brahms – Ungarischer Tanz Nr. 5
Ernesto de Curtis – Torna a Surriento
Vladimir Cosma – Le grand blond
Jerry Bock – Tewjes Lied: „Wenn ich einmal reich wär“ aus
dem Musical Fiddler on the roof
Grigoraș Dinicu – Ciocârlia (Die Lerche)
Die Staatliche Philharmonie Târgu Mureș ist eine angesehene Institution in der rumänischen Musiklandschaft. Ihr stetiger Aufstieg über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg ist der Professionalität, Kompetenz und Ernsthaftigkeit der Musiker in ihren drei künstlerischen Kollektiven zu verdanken: dem Symphonieorchester, dem Gemischten Chor und dem Streichquartett. Im Jahr 2024 begibt sich das Orchester auf eine internationale Tournee und hat einen bemerkenswerten Auftritt im Musikverein in Wien. Am 6. November 2025 kommt das Orchester mit einem spektakulären musikalischen Programm in die Berliner Philharmonie.