November 24, 2025
Comunicat de presă Cultură Diaspora Germania

Zum 150. Geburtstag von Königin Maria in Berlin

Anlässlich des 150. Geburtstags von Königin Maria und im Rahmen des rumänischen Nationalfeiertags (der jedes Jahr am 1. Dezember gefeiert wird) ist die Berliner Öffentlichkeit am 5. Dezember 2025, um 19:30 Uhr, im Kino Krokodil (Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin) zu einer Sonderveranstaltung eingeladen, die einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der rumänischen Geschichte, Königin Maria von Rumänien, gewidmet ist.

Das Programm des Abends umfasst drei sich ergänzende Komponenten: die Vorführung des Dokumentarfilms Coroana României (Die Krone Rumäniens) von George Grigoriu, die Ausstellung „Königin Maria – eine Geschichte in Bildern” sowie eine Diskussion mit dem Autor des Films und Experten für Kulturerbe aus dem Nationalmuseum Bran und dem Museum für Völkerkunde in Brașov.

Der Dokumentarfilm rückt den historischen Moment der Großen Vereinigung und die Krönungszeremonie von König Ferdinand und Königin Maria im Jahr 1922 in den Vordergrund, anhand von Archivbildern und Aussagen von Historikern, Mitgliedern der Rumänischen Akademie und Kulturerbe-Experten. Der Film ist das Ergebnis einer vierjährigen Recherche und gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil verfolgt den historischen Verlauf bis zur Krönung, während sich der zweite Teil auf die Details der Zeremonien und die Symbolik der königlichen Insignien – Krone, Zepter, Mantel – konzentriert.


Die Vorführung wird von der Ausstellung „Königin Maria – eine Geschichte in Bildern“ begleitet, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Bran und dem Ethnografischen Museum in Brașov im Foyer des Kinos organisiert wurde. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl historischer Bilder aus Postkarten und bibliophilen Büchern, die die visuelle Erzählung des Dokumentarfilms ergänzen und dem Publikum die Möglichkeit bieten, den diskreten Charme und den unverwechselbaren Stil von Königin Maria zu entdecken, die zur Festigung des Images des modernen Rumäniens beigetragen hat.

Die Diskussion mit dem Autor des Films und mit Experten für Kulturerbe bietet eine leicht verständliche Interpretation der Symbolik und der kulturellen Bedeutung des historischen Moments, der im Film widergespiegelt wird.

Das Publikum ist somit eingeladen, an einer ganzheitlichen Erfahrung teilzunehmen, die Filmvorführung mit historischer Forschung und visuellem Kulturerbe verbindet und einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Symbolik der rumänischen Monarchie bietet.

Die Filmvorführung, die Ausstellung und der anschließende Dialog mit Experten bieten dem Publikum die Gelegenheit, weniger bekannte Facetten zu erkunden, den sozialen, kulturellen und zeremoniellen Kontext der Zeit zu beleuchten und die entscheidende Rolle von Königin Maria bei der Prägung des modernen Rumänien zu erfassen.

Weitere Informationen zum Film und zu den Eintrittskarten finden Sie hier.

Related posts

Declarațiile de presă susținute de Președintele României, Nicușor Dan, după întâlnirea cu reprezentanții comunității românești din Republica Federală Germania

Moderator1

Crezul meu

Liliana Moldovan

Premieră în Italia: Românii din Peninsulă au strâns 8000 de euro pentru trei proiecte sociale și educative cu impact asupra a 4000 de persoane din țară

GT Post

20 de ani de cultură românească la München: Ediția aniversară a Zilelor Culturii Române și Festivalului de Film Românesc

Moderator1

Metaverse, Artificial Intelligence and Real Life

Moderator1

SUB SOARELE CULTURII – LANSAREA VOLUMULUI „ȚARA SOARELUI DE LA MIEZUL NOPȚII”

Moderator1

Lasă un comentariu

Acest site web folosește cookie-uri pentru a vă îmbunătăți experiența. Vom presupune că sunteți de acord cu acest lucru, dar puteți renunța dacă doriți. This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy