23.1 C
Nürnberg, DE
July 20, 2025
Editoriale

Was für Rumänen sind wir, wenn wir uns gegenseitig verachten?

Wenn Respektlosigkeit zur Normalität wird und Hass den Dialog ersetzt

In letzter Zeit scheint es mehr denn je, als ob die Rumänen nicht nur durch politische Meinungsverschiedenheiten, sondern durch eine tief sitzende Respektlosigkeit gegenüber ihren Mitmenschen gespalten sind. Wir beginnen, uns gegenseitig zu beschimpfen, weil wir nicht dieselben politischen Entscheidungen treffen, den Präsidenten zu beleidigen, unsere Landsleute abzuwerten – all das nur, weil jemand anders denkt als wir.

Das ist keine Demokratie mehr. Das ist Selbstzerstörung.

Was für Rumänen sind wir, wenn wir unseren Präsidenten verachten? Wenn wir unsere eigenen Leute hassen, nur weil sie eine andere Meinung haben? Wenn wir nicht einmal mehr in der Lage sind, das zu respektieren, was existiert – selbst wenn wir nicht immer damit einverstanden sind?

Respekt ist keine Option – er ist eine Notwendigkeit

Es ist völlig normal, unterschiedliche Meinungen zu haben. Es ist sogar gesund. Aber wie wollen wir als Gesellschaft etwas aufbauen, wenn unser erster Impuls ist, zu beleidigen, abzuwerten und laut zu werden?

Wir müssen nicht derselben Meinung sein, um uns gegenseitig mit Respekt zu begegnen. Wir müssen nicht denselben Kandidaten wählen, um einander zuzuhören. Es wäre langweilig, wenn wir alle gleich denken würden – aber wie schön wäre es, wenn wir lernen würden, uns trotz Unterschieden zu achten?

Unsere Spaltung – die Schwäche, die andere sehen

Rumänen im Ausland wissen genau, was es heißt, als Teil einer nationalen Gemeinschaft wahrgenommen zu werden. Und leider passiert es nicht selten, dass das Bild von Rumänen nicht durch Vorurteile von außen, sondern durch das Verhalten untereinander negativ geprägt wird.

Ich habe Rumänen im Ausland gesehen, die sich gegenseitig schlechtmachen, statt einander zu unterstützen. Die mehr gegeneinander arbeiten als miteinander. Und wenn andere Nationalitäten beobachten, wie sehr wir uns selbst bekriegen, verlieren sie automatisch den Respekt vor uns – als Menschen und als Nation.

Wie sollen uns andere respektieren, wenn wir uns selbst nicht respektieren?

Wir könnten so viel erreichen – aber ziehen uns gegenseitig herunter

Was gewinnen wir, wenn wir jemanden beschimpfen, nur weil er oder sie anders gewählt hat? Nichts.

Aber was könnten wir gewinnen, wenn wir lernen würden, uns zu vereinen – unabhängig davon, wer regiert?

Alles.

Eine vereinte Nation zeigt Stärke, Würde und Zusammenhalt. Eine Gesellschaft, die sich respektiert, wird gehört – nicht ignoriert.

Einheit bedeutet nicht Gleichheit. Einheit bedeutet Zusammenarbeit – trotz Unterschiede. Ein Land wird nicht nur durch seine Führung stark, sondern durch die Haltung seiner Bürger. Und wir Rumänen haben alles, was wir brauchen: Werte, Potenzial, Kultur. Was uns fehlt, este manchmal nur der Wille zur Einigkeit.

Ein Appell an den gesunden Menschenverstand

Wir müssen vieles lernen als Volk – aber der erste Schritt ist einfach: Respekt.

Wir sollten aufhören, Unterschiede als Bedrohung zu sehen. Wir sollten aufhören, Andersdenkende als Feinde zu betrachten. Und wir sollten begreifen, dass wir uns nicht über andere erheben, sondern nur gemeinsam wachsen können.

Wir sind Rumänen. Und gemeinsam sind wir stärker.

Denn Rumänien wird im Ausland nur so wahrgenommen, wie wir miteinander umgehen – zu Hause und in der Welt.

Ionela van Rees Zota

Related posts

Ziarul VOCEA TA vă stă în continuare la dispoziție…

Theodora-Raluca Paun

De ziua României, Agenția de Presă AȘII ROMÂNI își lansează noua platformă

Ionela van Reez-Zota

La revedere 2022! Bine ai venit 2023!

Theodora-Raluca Paun

Lansare site asiiromni.eu pe o noua platforma si un nou design

Gabriel Voicescu

Editorial

Theodora-Raluca Paun

Editorial ziar Vocea TA, august 2023

Theodora-Raluca Paun

Lasă un comentariu

Acest site web folosește cookie-uri pentru a vă îmbunătăți experiența. Vom presupune că sunteți de acord cu acest lucru, dar puteți renunța dacă doriți. This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More

Privacy & Cookies Policy